Brainstorming und Baubericht für Sound-Upgrade(s) im T5.2 Multivan

... da gäbs schon massig Kandidaten, (zb. Pioneer TS-E 170Ci)
das variiert jedoch klar nach Budget und Vorstellung. ;)

Mach hierfür aber bitte einen eigenen Beitrag auf,
denn hier geht's lediglich um meinen Bus, das Brainstorming hierzu und die Umsetzung.

Dazu beantworte ich deine Fragen gern. ;)
 
6x9er auf Siebdruckplatte, hinten linke Seite...


_DSC6922.jpg

_DSC6923.jpg
 
schön reingepasst!

Echt links? nicht rechts und Bilder gedreht?
Gruß,
Günther
 
äh stimmt - rechts. :D
 
Allerdings ist das akustische Ergebnis bei Weitem nicht das, was ich erwartet hatte.

Nachdem ich die Verkleidung testweise montiert hatte, machte ich den Vergleich rechts zu links
und konnte lediglich eine marginale Verbesserug des Hochtons bemerken,
was aber vermutlich daran lag, daß man bei den Koaxen den HT nach oben schwenken konnte.
Am Mittelton und generell fand jedoch keine Verbesserung statt.

Also wollte ich´s genau wissen,
rupfte den 6x9er wieder raus und setzte rechts mal die Originaltröte rein, um zu eroieren wie sich der Unterschied
gedämmtes Originalsystem an Radio vs. DLS Reference an genesis Stereo 100 (2x50W RMS) dastellt...


Ich würde gerne etwas anderes behaupten,
doch der Unterschied ist so minimal, daß ich hinten wieder komplett auf das Originalsystem zurückgerüstet habe.

_DSC6927.jpg

Ich hätte nie geglaubt,
daß trotz hochwertiger Komponenten in den OEM-Einbauplätzen plus Endstufe
kaum eine Verbesserung zu erzielen war.
Klar - im Bassbereich ging mit den DLS oder Xetec nebst Endstufe schon ne Ecke mehr,
doch in Puncto Feinauflösung war es weder das Material noch den Aufwand wert.

Insbesondere die engmaschigen Gitter, welche kaum etwas durchlassen,
gepaart mit der ungünstigen Position am Oberschenkel spielend
machen es dem besten Chassis sehr schwer, hier gute Arbeit leisten zu können.


Ergo verbleiben bei mir die Originalen an den OEM-Plätzen,
der Mittel-Hochtonbereich wird so ähnlich wie bei Guenni von vorne oben kommen
und die anderen Chassis wandern in die Heckklappe!


Es gibt also weiterhin was zu tun... :D
 
Insbesondere die engmaschigen Gitter, welche kaum etwas durchlassen,
gepaart mit der ungünstigen Position am Oberschenkel spielend
machen es dem besten Chassis sehr schwer, hier gute Arbeit leisten zu können.
So sehe ich das auch!
 
..ein kleiner Testaufbau mit drei 12"ern, je 27L GG:

_DSC6929.jpg _DSC6930.jpg _DSC6916.jpg _DSC6915.jpg

bauartbedingt wären die Subs hierbei sogar selbstsichernd... :)

BTW:
ein guter 12er reicht im Bus vollkommen aus,
zwei machen "ordentlich" Druck
und drei sind... böse! :help:


wie gesagt - nur ein "Testaufbau"... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..ein kleiner Testaufbau mit drei 12"ern, je 27L GG:
und drei sind... böse! :help:


wie gesagt - nur ein "Testaufbau"... ;)

Testaufbau für einen druckluftbetriebenen Hecklappenöffner? ;) :D

Grüße

bonsai
 
Hi,
ich schätze Massagebank könnte man das auch nennen!!
Gruß,
Günther
 
Bauchmassage...

..doch wenn man´s übertreibt, klappen hier auch schnell die Ohren zu.

Insofern ist diese Variante selbst mir zuviel,
mal sehen wie es sich mit anderen Trennfrequenzen und Flanken verhält,
zuletzt lief der 3er-Pack von 15-35Hz @ 18dB mit 2,66Ohm an geschätzten 670W RMS

...und aktuell läuft einer mit 2 Ohm (D4 parallel) an ca 870W RMS :)
 
Rear-System "light"

- 10cm Koaxe in der Heckklappe
- BB2.01 (5cm Breitbänder) anstatt Panikgriffe in der 2. Reihe
- beides parallel an Genesis Stereo 100, BB´s passiv getrennt
- OEM-LS laufen an HU (noch) mit




Aufgrund der Platzverhältnisse in der Heckklappe hab ich mich für 10er Koaxe entschieden,
größere Chassis hätten nur durch Metallarbeiten über das Multiflexboard gepasst.

IMG_3368.jpg

Dämmung und Dämpfung fielen in der HK hierbei recht moderat aus,
Zwei Sheats Ultra1.7 in Streifen, a bisserl OCA10i und den Rest hab ich mit 10er Schaumstoff-Material
(k.A. welches) wärmeisoliert.

Eine 3mm Hartfaserplatte (Baumarkt, ca. 6,-) wurde mit einigen Streifen Alb behandelt und mit Teppich bezogen.
Trotz der 3mm resoniert die Platte nicht, die rückseitige Minimalbehandlung
und das (bei geschlossener Klappe) anliegende MFB wirken gut dagegen.



Gehäuse und Ringe sind in Arbeit,

IMG_3349.jpg IMG_3339.jpg


die Hunde bellen derweilen dort schonmal zur Probe...

IMG_3375.jpg
 
IMG_3388.jpg

Die Ringe sind fertig,
nun geht´s an den Gehäusebau.


IMG_3384.jpg IMG_3382.jpg

Die finale Form ist noch nicht ganz klar,
ich gehe jedoch davon aus, dass die ablaminierten Griffschalen noch so weit runtergekürzt werden,
dass die Außenkante der Gehäuse in etwa der Abmaße der Griffe selbst entsprechen werden.


Eigentlich wäre das Foto so korrekt,
denn schließlich hängen die BB´s ja dann... ;)

IMG_3381.jpg


to be continued..
 
Hallo -mac-,

schaut interessant aus! Ich bin aufs Ergebnis gespannt! Was meinst Du, wären die ausfahrbaren HT aus dem A6 für den T5 eine Option?

Grüße

bonsai
 
Hi bonsai,

akustisch ist es bereits mit den 10ern in der Klappe und den (Hunde-)BB´s
anstelle der Panikgriffe schonmal ein Riesenschritt nach vorne,
mit den Alu-Ringen und fertigen Gehäusen erwarte ich mir nochmals eine Steigerung.

Das Ganze funzt auch mit der original-HU ohne Verstärker (bei abgesteckten OEM-LS)



Über ausfahrbare HT´s hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht,
wobei es weder beim Trapo-AB ginge (wg. Streben) noch hinten bei den Griffen.

Denkbar wäre sowas hinten entweder direkt im Himmel oder in den Lampen/Licht-Leisten,
doch war mir die Umsetzung dann doch zu aufwändig, zumal alles auch wieder rückrüstfähig sein sollte.
Nächster Punkt wäre hier die optische Integration in den Innenraum gewesen,
doch da mir nichts vernünftiges einfallen wollte, habe ich diese Variante wieder verworfen.


Wenn Guenni mich nicht auf die Idee mit den HT/MT´s anstelle der Griffe gebracht hätte,
wären für die hintere Beschallung vermutlich 10er Koaxe in die Kopfstützen gewandert,
so hab ich mich für die einfachere Lösung entschieden.


Gruß
mac
 
bin fast fertig,
aber wie so oft, rennt einem die Zeit davon... ;)

Insofern nur mal grob gespachtelt, verschliffen und schwarz gelackt.

Aufgehübscht wird demnächst, für´s lange Wochenende reichts zumindest... ;)


IMG_3400.jpg IMG_3407.jpg IMG_3428.jpg IMG_3452.jpg IMG_3464.jpg IMG_3454.jpg
 
Meine Sound-Konfig für hinten war unlängst folgende:
HU an OEM-LS (Originalzustand) + Abriff für Amp mit Koaxe in HK + BB´s in Griffmulden...


Da die seitlichen OEM-LS tonal jedoch alles "vermatscht" haben, wurden sie abgeklemmt.

Allerdings haben die VAG-HU´s der aktuellen Baureihe eine Impedanzkontrolle,
d.h. wenn kein Widerstand an der HU anliegt, wird der Fader "ausgeblendet" (der Button im Display ist weg)
und es liegt für hinten das volle Signal an, welches nicht mehr regelbar ist.

Abhilfe schafft hier ein Widerstand (z.B. 33Ohm 5W), der parallel in die LS-Leitung geschliffen wird,
somit kann man die Impedanzkontrolle überlisten den Fader wieder nutzen.
Zur Sicherheit (wg. evtl. Wärme-Entwicklung) wurde dieser "luftig" in ein altes Weichengehäuse gepackt.

IMG_3469.jpg

Aktuell laufen Koax und BB´s noch parallel an einer Genesis Stereo 100,
geplant ist ein miniDSP 2x4 und eine Stereo 60,
somit wird auch hinten alles voll-aktiv und per EQ einstellbar... :D
 
..dazu mal ne Trägerplatte rausgeschnitzt,
die seitlich hinten links zwischen D-Säule und Radkasten montiert werden soll.

Das Konstrukt ist vorerst mal nur der Rohbau,
nach demontierter Verkleidung können die restlichen Anpassungen erfolgen.

IMG_3492.jpg IMG_3493.jpg IMG_3494.jpg

Auf der Platte werden zusätzlich Hi-Low Wandler, DSP, Sicherungshalter und Verteiler ihren Platz finden.
Die Stereo 60 (auf dem Bild) wird direkt auf die Platte geschraubt, die Stereo 100 wird in Sandwichbauweise
oben aufgesetzt, die kl. Holzplatte dient hier lediglich noch als Platzhalter.

Damit die oben-liegende Genesis ebenfalls gekühlt werden kann, wird an dieser der Gehäuseboden entfernt,
somit wird (bei Bedarf) die St.60 von außen und die St.100 von innen angeblasen.
Die St.100 hat hierfür einen temperaturgesteuert geregelten Lüfterausgang.

Ziel ist, bei montierter Seitenverkleidung weiterhin an die Sicherungen,
Potis uns Anschlussterminals der Amps zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie komm ich zur Zeit zu gar nix,

doch zumindest steht der Trockenbau und die ersten Testläufe verliefen positiv.

IMG_3556.jpg IMG_3557.jpg IMG_3567.jpg IMG_3571.jpg
 
...vom MiniDSP bin ich schonmal sehr angetan,
die Haptik ist durchaus wertig und die Bedienung/Einrichtung über den Rechner (PC&Mac) ist grafisch übersichtlich gelöst.
Verwirrend ist lediglich die Kanalpaarung, links ist hier Kanal 1+3 und rechts 2+4.

Zwar wird er bei mir momentan "nur" als Aktivweiche (ohne LZK) benutzt,
doch die kurzen Spielereien mit der SW waren schonmal recht vielversprechend.
Via USB verbunden werden die Veränderungen on-the-fly akustisch umgesetzt.


screenshot miniDSP.png
 
Die Trägerplatte steht,
das Konstrukt ist sicher mit 4 Sterngriffmuttern am Blechrahmen verschraubt.
Die Platte ist jederzeit abnehmbar, um bei Bedarf an die werksseitigen (dahinterliegenden) Steckverbinungen zu kommen.
Als Schraubpunkte wurden die ungenutzten Löcher für die Seitenpappe genutzt.
(M5 Schrauben/U-Scheiben/Kontermutter/Brett/Sterngriffmutter)

Die Amps werden in ihrer Position sowohl passiv, als auch aktiv gekühlt.
Damit beide Amps mit einem Lüfter gekühlt werden können, wurde das Bodenblech der Stereo 100 entfernt
und seitlich jeweils wieder ein Brett(chen) eingesetzt, damit der Luftstrom weiter nach oben geführt wird.
Somit wandert der Luftstrom gleichzeitig über die Kühlrippen der Stereo 60 und das Innere der Stereo 100.

zum Gruße
mac

IMG_3649.jpg IMG_3645.jpg IMG_3642.jpg
 
Zurück
Oben