Zweitbatterie unter Beifahrersitz

Nach etwas Zeit melde ich mich wieder.

Warte aktuell auf die Lieferung meiner LiFePo Batterie..
Über Ostern konnte ich die bisherige E-Installation mit Solarfeld und Landstrom testen und hatte bisher keine Probleme.
Wenn die LFP da ist muss ich lediglich noch den Ladebooster verbauen (ist nun eine 60A Ausführung geworden) und die bisherige Batterie gegen die größere LiFePo austauschen und ebenfalls verkabeln.
Den Anschluss für ein Batterieladegerät (nur im Notfall) bei verfügbarem Landstrom habe ich über Steckkontakte, die unter dem Fahrersitz liegen, realisiert. Ansonsten lädt die Batterie während der Fahrt oder über Solar.

Ich habe diesem Post mal den Stromlaufplan hinzugefügt. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Den E-Block in der Mitte des Fahrersitzes habe ich der Einfachheit halber mal separat dargestellt, da der TEXU200 ja eigentlich kreisförmig ist und der Stromlaufplan dann etwas unübersichtlich geworden wäre.

Das Trennrelais lasse ich verbaut, damit ich im Stand eine zusätzliche Trennung zwischen Starter- und Aufbaubatterie habe.
Da ich zu der aktuell verbauten WWZH noch eine Luftstandheizung verbauen möchte sind die grün markierten Anschlüsse dementsprechend noch frei.
Alle fett-markierten Leitungen sind mit 35mm2 versehen.
Die Leitung des Trennrelais bemisst sich auf 10mm2 und die restlichen originalen Leitungen des Fahrzeugs (FZG2 und 3) haben den originalen Querschnitt.
Da die 10mm2 Leitung des Trennrelais mit 80A abgesichert ist, gehe ich davon aus das beide Leitungen (Masse und Versorgungsleitung) die 60A ertragen.
(Für den Fall der Fälle das sich beim testen der Anlage die Masseleitung zu stark erwärmt, würde ich direkt neue Leitungen von der Starterbatterie durchs Fahrerhaus legen)

Der Solarregler (Victron BlueSolar 75/15) ist mittels 6mm2 angeschlossen. Die Verteilerbox für Beleuchtung und anderen "Kleinkram" über den LOAD-Ausgang ebenfalls mit 6mm2
 

Anhänge

  • Schaltplan.PNG
    Schaltplan.PNG
    41,9 KB · Aufrufe: 28
Theoretisch ja, ich würde aber nicht da rumschweißen.
Es ist genau so wie @Yamaier es gesagt hat. Die Kette ist so stark wie das schwächste Glied.
Bei 2200 W gehen da 183 A bei 12 V durch das Kabel. Damit ist nicht zu spaßen, unser Fronius WIG Schweißgerät bringt 190 A.
Die Kabel sollten so kurz als möglich, mit entsprechendem Querschnitt und mit so wenig Unterbrechungen wie möglich von der LiFePo zum Wechselrichter verlegt werden. Auf jedenfall muß eine Sicherung (200 A Mega Sicherungsblock) in der Nähe der Batterie im Pluskabel verbaut sein und bei diesen Strömen ist auch eine direkte Masse angebracht, da durch das Massekabel der gleiche Strom fließt.
Die LiFePo sollte dann auch diese Ströme liefern können (meine 100 Ah kann da "nur" 100 A Dauer- und 150 A Spitzenlast und wäre für sowas zu klein.
Alles viel Aufwand um eine Suppe zu kochen. 😉
Absolut!
Es ist schon ziemlich mehr Aufwand.
Ich habe dem ganzen eine Chance gegeben da ich eh ein Induktionskochfeld herumliegen hatte und günstig an den Wechselrichter gekommen bin.
Mein Messgerät bietet leider keine Messmethode. Eventuell werde ich mir mal eins besorgen und ein bisschen experimentieren. Ich bezweifle jedoch das das Induktionskochfeld überhaupt so viel Leistung ziehen wird (gerade wegen dem "schönrechnen" der Leistungswerte, etc.).
Sobald die Batterie da ist werde ich ja über das BMS erfahren wie viel Strom in der Realität fließt. Bin mal gespannt.
Falls gewünscht kann ich dann ja mal ein paar Werte posten.

Bei den MEGA und MIDI Sicherung sollte man sich aber auch unbedingt an den Datenblättern orientieren. Ich habe mich für 125A Sicherungen entschieden, da diese bei 200A Nennbelastung nach ca. 30s auslösen soll (laut Littlefuse Datenblatt).
Würde man eine 200A MEGA Sicherung verbauen würde diese bei 200A Nennbelastung vielleicht nach einigen Stunden auslösen (zumindest laut dem Littlefuse Datenblatt nach 10.000 Sekunden was ~ 2,5 3h entspricht).
 
Massepunkt sollte auch unter dem Bfs sein. Die Hauptsicherung würde ich direkt zur Batterie bauen, nicht erst unterm Fs.
 
Hallo Community

Ich bin nicht sicher ob das offtopic ist aber ich denke es passt dazu. Kann mir jemand sagen das diese beiden schwarzen Blöcke machen? Trennrelais? Von hier kommt ein Kabel zum pluspol der Aufbaubatterie.
Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.


Vielen dank
1000054480.jpg
 
Hallo Community

Ich bin nicht sicher ob das offtopic ist aber ich denke es passt dazu. Kann mir jemand sagen das diese beiden schwarzen Blöcke machen? Trennrelais? Von hier kommt ein Kabel zum pluspol der Aufbaubatterie.
Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.


Vielen dank
Anhang anzeigen 429500
Moin!
Der rechte Block mit der Aufschrift "100" ist das Trennrelais. Von da sollte das 10mm² Kabel abgehen und das D+ Kabel ankommen.

Wenn mich nicht alles täuscht ist 643 für die Stromversorgung eines Anhängers.

Grüße!
 
Moin!
Der rechte Block mit der Aufschrift "100" ist das Trennrelais. Von da sollte das 10mm² Kabel abgehen und das D+ Kabel ankommen.

Wenn mich nicht alles täuscht ist 643 für die Stromversorgung eines Anhängers.

Grüße!
Damit ichs richtig verstehe, D+ versorgt also das trennrelais und somit die Aufbaubatterie mit Strom, sobald der Motor läuft und unabhängig davon ob die Licht maschine läuft. Ist das so richtig?
 
Nein! D+ steuert nur das Trennrelais! Der Strom kommt von der ersten 🔋/ Lima. Wenn der Motor läuft, bringt auch die Lima Strom, außer es ist was faul. Das Relais für den Woni ist wieder was anderes, funktioniert aber genauso.
 
D+ ist das Schaltsignal vom Steuergerät und signalisiert dem Relais, das die Lima mitläuft.
Bei den Euro 6 Modellen schaltet sich die Lima während der Fahrt oftmals in den Leerlauf also "aus" (um kleinste Mengen Sprit und Emissionen einzusparen😅) und wieder aktiv. Daher kann es sein das die Zweitbatterie nicht effektiv geladen wird. Daher wird meist ein Ladebooster verbaut wodurch der Ladevorgang effizienter und (je nach dem wie man ihn anschließt) eine "Dauerlast" simuliert wird. (sozusagen bleibt D+ dann unberücksichtigt und die Lima läuft permanent mit weil man dem Steuergerät vorgaukelt das die Batterie permanent geladen werden muss)

Bei den Euro 5 Modellen (korrigiert mich wenn es anders ist) läuft die Lima bei laufendem Motor permanent mit.

Bei meinem Relais 100 ist es so, das eine rote 10mm2 Leitung von der Starterbatterie, sowie eine blaue 1,5mm2 Leitung vom Steuergerät (der Schaltdraht fürs Relais, in diesem Fall das D+ Signal) ankommen und eine rote 10mm2 Leitung zur 2. Batterie abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben