Erfahrungen mit Victron Phoenix Wechselrichtern?

hjeuck

Aktiv-Mitglied
Ort
bei Frankfurt am Main
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
12/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
Neureuther-Ausbau. Votronic MPP-Solarregler. 100W-Faltsolarpanel. Exide ES900. BlueSolar. General Grabber AT3 225/70 R16. AHK.
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC AQU006331 - HSN: 0603, TSN: AQU
Hey,

hat jemand Erfahrungen mit einem Victron Phoenix-Wechselrichter?
Welche Größe wäre denn die passende: Laden von Kameraakkus, Laptop laden, vleieicht mal nen kleinen Fön.

Gibt die Größen
- 12/250 (250 VA, Leistung bei 25°/40°: 200/175 W, 400 W Spitzenleistung)
- 12/375 (375 VA, Leistung bei 25°/40°: 300/260 W, 700 W Spitzenleistung)

Soll in unserem Bulli eingebaut werden, der bei schönem Wetter über das 100 W-Solarpanel betankt wird und über eine 85 Ah-GEL-Bordbatterie verfügt.
Bin parallel (noch immer) auf der Suche nach dem passenden Solarregler (als Ersatz für den einfachen Steca). Schwanke hier zwischen Votronic MPP 165 und dem Victron SmartSolar 75/15. Vielleicht kann dazu auch jemand etwas beitragen ....

Ich danke euch schon mal im Voraus.

Holger
 
Hi Holger,
ich kann dir zwar keine Erfahrung zu dem Wechselrichter geben, aber denk da nochmal drüber nach, ob du ihn wirklich brauchst.
Für die Akkus und den Laptop würde ich mir eher 12V LAdegeräte kaufen, die haben einen deutlich besseren Wirkungsgrad, als wenn du erst auf Wechselstrom umwandelst um danach wieder auf Gleichstrom zurück zu wandeln.
Bzgl. Fön hab ich mir sowas schon auch gedacht, aber selbst die kleinen Reisedinger brauchen meißt über 1000W und dann is die Batterie ganz schnell am Ende.
Nur mal so als Gedankenanstoß.

Grüße,
Honk
 
Hallo Honk,

danke dir für deine Eingabe. Da werde ich tatsächlich mal nachschauen, was sich eher "lohnt".
Hast du selbst - oder jemand anderes - Erfahrungen mit solchen 12 V-Ladegeräten für Kamera-Akkus und Macbook Pros? Oder gibt es sogar "Universallader"??

So ein Wechselrichter muss ja auch irgendwo hin und wiegt ja auch etwas.
 
Hallo Honk,

danke dir für deine Eingabe. Da werde ich tatsächlich mal nachschauen, was sich eher "lohnt".
Hast du selbst - oder jemand anderes - Erfahrungen mit solchen 12 V-Ladegeräten für Kamera-Akkus und Macbook Pros? Oder gibt es sogar "Universallader"??

So ein Wechselrichter muss ja auch irgendwo hin und wiegt ja auch etwas.
Ich habe für mein Kamera und meine Action-Cam die Zubehörakkus von Baxxtar als Bundle mit dem passenden Ladegerät gekauft. Des kann direkt mit 230V oder auch 12V betrieben werden und ich bin super zufrieden damit.
Für meinen alten Netbook hatte ich ein universales Notebook Netzteil von Conrad gekauft, was auch problemlos funktioniert hat. Für den Apple gibt es bestimmt auch sowas.
Du bist halt auch flexibler damit, weil du es auch in jedem anderen Auto mal verwenden kannst.
 
Hey,
habe 12 V-LAdegeräte für Kameraakkus gefunden, bei denen man sogar die Ladeschale für unterschiedliche Akkus (Canon) tauschen kann. Dann spart man sich zwei solcher Teile zu kaufen --> Akku-King. Werde ich ordern und testen.
 
Ich habe auch sehr lange überlegt, ob ich einen Wechselrichter brauche, oder nicht. Nach vier Wochen in Norwegen bin ich sehr froh, dass ich mich für einen entschieden habe.

1. Fläschchenwärmer, Zahnbürste, Rasierapparat und auch das neue MacBook Pro lassen sich komfortabel aufladen (Ich habe für das MacBook Pro auch ein 12 USB-C Ladegerät das einigermaßen für das Notebook geeignet ist, aber das Laden damit dauert sehr lange)
2. Mein Wechselrichter (ECTIVE CSI52) hat viele tolle Funktionen (Normaler Wechselrichter mit Fernbedienung, mehrstufiges Ladegerät für Versorungs- und Startbatterie bei Landstrom, durchschalten von Landstrom)
3. Der Wechselrichter braucht unter dem Beifahrersitz keinen merklichen Platz (dieser währe sonst eh ungenutzt)
4. Ich benötige keine unzähligen Ladegeräte für mein Equipment (brauchen alle ihren Platz und kosten wie z. B. für das MacBook sehr viel Geld)
5. Da ich die 230V Installation im Zuge des Einbaus mitgemacht habe, kann man sich am Campingplatz auch im Bus föhnen :) :)

Letztlich muss man das natürlich jeweils für seinen Bedarf entscheiden :)

Viele Grüße
Jonas
 
2. Mein Wechselrichter (ECTIVE CSI52) hat viele tolle Funktionen (Normaler Wechselrichter mit Fernbedienung, mehrstufiges Ladegerät für Versorungs- und Startbatterie bei Landstrom, durchschalten von Landstrom)

Hallo Jonas :)

Wie hast du denn die Verschaltung mit dem wechselrichter und den beiden Batterien realisiert?
Wenn ich den Wechselrichter an die Starterbatterie klemme werden zwar beide Batterien geladen, aber auch entladen bei 230 V Betrieb ohne Landstrom.

VG
Josef
 
Hi Josef,

ich habe den Wechselrichter an der Versorgungsbatterie angeschlossen und lade von dort auch beide Batterien. Möglich sind alle beschriebenen Optionen durch das intelligente Trennrelai Cyrix-Ct. Das kann aus beide Richtungen schalten und verhindert ein entladen der Batterien. Außerdem kann man so (bei entsprechenden Leitungsquerschnitt zwischen Start- und Versorgungsbatterie) eine ggf. leere Starterbatterie überbrücken :)

Viele Grüße
Jonas
 
Hallo Jonas :)
Danke für deine zügige Antwort und die Info! Das mit dem Trennrelais in Kombination mit dem Ectiv-WR scheint mir die eleganteste Lösung für alle 230 V / zweifach-Batterie-Ladeprobleme zu sein, man ist auf jeden Fall für alle Eventualitäten gerüstet :) Einige im Forum verwenden gar zwei Ladegeräte...

Viele Grüße
Josef
 
man ist auf jeden Fall für alle Eventualitäten gerüstet
Das Euro6-Problem der zeitweise reduzierten 12V-Spannung ist so aber nicht behoben.

Der angegebene Inverter ist übrigens ein 24V-Modell.

Wir verwenden einen 150/300 W Sinusinverter der alle unsere Ladebedürfnisse in T5 abdeckt. Extra 12V-Ladegeräte anzuschaffen für alle Geräte die aufgeladen werden müssen, finde ich zu mühsam.

Gruss Roger
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne auch die Lösung mit dem Victron Trennrelais und dem Active WR machen. Ich habe eine 2. Batterie ab Werk - da ist ja ein Relais für die Batterien verbaut. Verträgt sich das mit dem neuen Victron Relais? Muss ich hier was beachten?
Außerdem würde mich noch interessieren ob ich immer einen FI Schalter brauche, wenn ich einen WR einbaue - eine 80A Sicherung baue ich ja eh ein.
Die Werksbatterie (2.) hat ja 85Ah - mehr als ein 500W WR macht da ja wenig Sinn...oder wie seht ihr das? @gunciity: Reichen dir 500W? Ich tendiere zu 1000W, um auch mal kurz den Fön anschmeißen zu können...

Grüße
 
Schaut mal bei Dometic vorbei... die bieten gute Inverter (auch für Landstrom usw). Hab seit Jahren einen laufen... (damals noch WAECO)... top Geräte.

Wichtig ist ne reine Sinuswelle als Ausgang, damit die Dinger nicht hops gehen.
 
Danke für den Hinweis. De WR von Ective haben auch eine reine Sinuswelle und zusätzlich eben eine Ladefunktion. Deshalb finde ich diese integrierte Lösung auch sehr gut.
 
Zum Victron Relais kann ich jetzt nichts sagen, ich habe bei mir noch das originale ab Werk drin.
Die Frage ict jetzt wofür soll der FI sein? Vor dem WR, da du ja die Ladefunktion bei Landstromanschluß nutzen willst, ja. Landstromseitig immer einen FI verbauen. Nach dem WR würde ich nur einen FI verbauen wenn du noch Steckdosen fest anschließen willst. Bei direkt in den WR eingesteckten Geräten ist es meiner Meinung nach nicht nötig. (Steinigt mich wenn ich falsch liege)
Ich habe auch einen Ective WR mit Ladefunktion verbaut - lade damit aber nur die 2. Batterie wenn ich am Landstrom hänge - die Starterbatterie wird bei mir über den Laderegler des Solarpanels mit aufgefrischt (Votronic 165 DuoDig)
 
Hallo Holger,

Nachdem ich in einem anderen Fahrzeug schlechte Erfahrungen mit zwei no-name Wechselrichtern gemacht habe, bin ich nun beim T6 auf Victron Energy umgestiegen.
Ich habe unter dem Beifahrersitz einen Victron Phoenix 12V/1200W Wechselrichter verbaut, der eine saubere Sinuswelle und genügend Energie liefert um auch eine Nespresso-Maschine betreiben zu können.
Neben der Versorgerbatterie ist ein Batteriemonitor BMV-702 (neu gibt es den BMV-712) und ein Solar-Laderegler MPPT 75/15 im Kasten des Fahrersitzes verbaut.
Alle Geräte sind über Bluetooth mit der Victron Connect App auf dem Smartphone verbunden und erlauben eine einfache Einstellung, Firmware Updates und Überwachung der Anlage.

Victron Energy liefert gute Qualität zu noch akzeptablen Preisen. Die Geräte wurden über einen Zeitraum von drei Jahren installiert, aber können trotzdem alle mit der gleichen App betrieben werden. Ich bin sehr zufrieden mit dieser integrierten Lösung und kann die Produkte von Victron Energy nur empfehlen.

Auf eine Einbindung der Starterbatterie habe ich bewusst verzichtet, um nicht mit der VW-Elektronik in Konflikt zu geraten. Die Versorgerbatterie wird geladen über die Lichtmaschine (mit den Einschränkungen von Euro 6), über den Landanschluss mit 230V und über ein fest installiertes Solarpanel auf dem Dach.

Gruss,
nemo
 
Hallo,
Möchte auch noch einen Kommentar abgeben zur FI Problematik. Bei den Victron ist es je nach Grösse unterschiedlich. Einige haben isolierte Ausgänge, die grossen haben einen festen Masseanschluss. Aus dem Manual: Der AC-Ausgang ist vom DC-Eingang und dem Gehäuse isoliert. Die örtlichen Bestimmungen verlangen möglicherweise einen "echten Nulleiter". In diesem Fall muss einer der AC-Ausgangsdrähte mit dem Gehäuse verbunden werden, und das Gehäuse muss mit einer zuverlässigen Erdung verbunden werden. Bitte beachten Sie, dass ein "echter Nullleiter" benötigt wird, um die korrekte Funktionsweise eines Fehlerstromschutzschalters sicherzustellen. Schaut mal bei Büttner oder Votronic, dort gibt es gute Erklärungen. Deutschland hat andere Vorschriften als die Schweiz. Ich habe einen FI am Wandler und von einem Elektro-Kontrolleur prüfen lassen, mit Protokoll. Sicherheit geht vor.
Gruss
Erich
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich tendiere im Moment zu einem 1000W Ective WR mit Ladefunktion (10A) und einer Fernsteuerung mit eingebauter Kapazitätsanzeige. Zusätzlich werde ich mir vermutlich ein CTek Ladegerät mit 5A und Batterieindikator für die Starterbatterie holen. Dann bin ich flexibler und habe nicht so viel Aufwand wie mit dem Cyrix Relais (das ja ähnlich viel kostet wie das CTEK).
@Erich: Tatsächlich ist die Betriebsanleitung von Votroinc ausführlicher als die von Ective, die Preise sind aber doppelt so hoch und daher bleibe ich bei Ective.
Der 100W WR von Ective kann aber kurzzeitig 2000W Maximalleistung liefern - muss ich nun die Dauerleistung von 1000W oder die Maximalleistung absichern? Ich würde sagen Maximalleistung, daher würde ich für 2000 Watt eine 150A Schraubsicherung mit Halter direkt hinter die Batterie klemmen. Passt das aus eurer Sicht?

Eine zusätzliche Sicherung ist in der Ective Betriebsanleitung übrigens mit keinem Wort erwähnt...als Anschluss Kabelquerschnitt werden 25mm2 (bei 1,5m Länge) empfohlen.
@ka-scha: Vielen Dank für die Info. Ich würde es dann ähnlich manchen wie du, Solar habe ich aber nicht geplant.

Hat jemand Erfahrung mit deisem Batterieindikator von CTek? taugt der was?
61HEA1%2BBnLL._AC_SL1314_.jpg
 
Verstehe Deine Entscheidung wegen dem Preis. Wenn ich allerdings das Innenleben vergleiche, sieht das teure sicher professioneller aus. Sicherung ist für mich okay. CTek kenne ich nicht.
 
@Worschtel hat die Cteks, vielleicht kann er was dazu sagen.
 
Zurück
Oben