Batterie leer

Salü Martin

Hast du denn einen aktuellen Plan vom T6? Es gäbe ja auch noch weitere Änderungen wie den "Bluemontion"-Shunt auf der Starterbatterie.

LG Roger
 
Ich habe leider keine aktuellen Pläne.

Den "Bluemotion Technology" Shunt gab es doch schon im späteren T5.2

Übrigens doof von VW, "Bluemotion" und "Bluemotion Technology" so zu bennenen.
Jeder Diesel ist ein BMT und keiner spricht es zuende, so dass angeblich jeder einen Bluemotion fährt.

m;
 
Für das CTEK gibt es ein Adapterkabel zur Zigarettenanzünder-Steckdose.
Perfekt, vielen Dank, gekauft inkl. Ladegerät

Ausserdem gestern noch folgendes gemessen:
  • Seit dem beschriebenen Campingplatzaufenthalt mit Spannungen um 11.3-11.7V sind zwei Wochen vergangen. Seither 3h vom Campingplatz nach Hause gefahren und Auto danach nicht bewegt und nicht am Strom. Gestern Spannung gemessen an der 12V Steckdose bei der Schiebetüre : 12.48V. Daraus folgt: Zumindest beim Fahren wird die Batterie geladen. Dieser Fehler ist dann eher unwahrscheinlich Grille oder? (Danke übrigens für deine Antwort)
    Es darf angenommen werden, Dass Dein Ladegerät nicht lädt, und eventuell auch die berühmte Sicherung der 23U8 Aktion defekt ist, sodass auch beim Fahren nicht geladen wird.
  • Ausserdem Spannung bei laufendem Motor 14.77-14.8V, passt oder?
  • Von den von Euch beschriebenen Fehlern, scheint mir der nun langsam am wahrscheinlichsten:
    dass der 230V-Stecker vom Ladegerät abgerutscht
  • Sobald ich Zeit habe, werde ich deinen Rat befolgen, danke:
    Ich würde mal alle Betriebszustände durchspielen und die Spannung dabei messen.
Bezüglich meiner innen im Auto verbauten 230V Steckdose hab ichs leider immer noch nicht Begriffen... Meine Überlegung: falls meine Batterie bereits Schaden genommen hat, kann ich sie nun schonen, wenn ich jeweils auf dem Campingplatz die Kühlbox mit dem 230 Volt Adapter in meiner internen 230 Volt Steckdose betreibe. Weil andere (relevante) Verbraucher als die Box hab ich nicht an der Zweitbatterie hängen, und dann würde doch die Zweitbatterie nicht ständig ent-/geladen. Wenn wir dann frei ohne Strom stehen, würd ich die Box wieder via 12V Steckdose betreiben. Mein "Comic" (sorry für all die Fehler) als auch Fragen 2-4 am Anfang zielen auf diese Überlgung ab.
  • Auf dem CP kannst du die Batterie entlasten, indem du die Box mit dem Netzteil an der Steckdose betreibst.
    Welche Steckdose? meine interne? oder Kabelrolle? ersteres wäre natürlich praktischer da Kofferraum nicht geöffnet sein muss
    Wenn das 12V-Ladegrät funktioniert, bringt dir der 230V AC-Adapter für die Kühlbox nichts. Die Kühlbox wird, wenn du Landstrom (230V AC) eingesteckt hast,vom 12V-Ladegerät gespiesen und nicht von der Zweitbatterie.
    aber nur wenn sie in der 12 Volt Steckdose steckt oder?
    Das Kabel von der Anschlußdose außen geht zum FI/LS und erst danach verteilt es sich zur Steckdose und zum Ladegerät.
    das impliziert auch, dass die Steckdose unabhängig vom Ladegerät ist oder?
Herzlichen Dank, bin begeistert vom Forum!
 
... daher hab ich immer Voltmeter an der Dose.
 
Hallo @Pestilezum ,

Wenn deine Batterie nach 2 Wochen Standzeit 12,5 V hat, ist sie für mich in Ordnung. Die Ladespannung von 14,8 V ist normal für die AGM-Batterie. Bevor du übereilig zur Werkstatt fährst, prüfe bitte noch, ob dein Ladegerät vielleicht doch funktioniert, indem du Landstrom anschließt und nach ein paar Stunden noch mal die Spannung misst. Ich vermute, dass garnichts kaputt ist. Du hast einfach nur mehr Strom verbraucht, als zur Verfügung stand, weil du zu selten nachgeladen hast.

Wenn dein Ladegerät in Ordnung und die Batterie gut gefüllt ist, gibt es keinen Grund das Netzteil mitzunehmen. Wenn du die Batterie ohne Landstrom wieder richtig leer gesaugt hast, wird sie natürlich schneller wieder voll, wenn nicht gleichzeitig die Box versorgt werden muss.
Das 230V-Netz in deinem Cali ist unabhängig. Das VW-Ladegerät hängt da genauso nur als Verbraucher dran, wie dein CTEK, wenn du es eingesteckt hast. Der FI/LS-Schalter sichert natürlich alle 230V-Abnehmer im Auto ab. Zwischen Außendose und dem FI/LS gibt es deshalb keinen Abzweig. So, wie in deiner Skizze wäre das Ladegerät nicht abgesichert.
Wo du das CTEK anschließt, spielt keine Rolle. An der Innensteckdose ist natürlich am praktischsten.
 
Ich habe gerade mal ca 21 Stunden mein CTEK5.0 auf die Starterbatterie losgelassen.
Es war dann in Stufe 7 - also die erste grüne LED.


VORHER
Code:
                Adresse 61: Batterieregelung  (7E0 907 534 )

18:58:48
  75   Batteriegröße 
  12.096 V   Batteriespannung 
  -14.1 A   Batteriestrom 
  25.0°C   Batterietemperatur 
  26.0°C   Batterieumgebungs- temperatur
  72.0 %   Batterie Ladezustand
  70.0 %   Batteriezustand (MMI-Anzeige)
  77.0 %   Batteriealterung ladungsbezogen
  57.0 %   Batteriealterung leistungsbezogen
  34 Ah   Entnehmbare Batterieladung
  12.40 V   Batterie Ruhespannung

NACHHER
Code:
                Adresse 61: Batterieregelung  (7E0 907 534 )

14:03:02
  75   Batteriegröße 
  12.160 V   Batteriespannung 
  -14.7 A   Batteriestrom 
  18.0°C   Batterietemperatur 
  20.0°C   Batterieumgebungs- temperatur
  95.0 %   Batterie Ladezustand
  90.0 %   Batteriezustand (MMI-Anzeige)
  75.0 %   Batteriealterung ladungsbezogen
  56.0 %   Batteriealterung leistungsbezogen
  52 Ah   Entnehmbare Batterieladung
  12.70 V   Batterie Ruhespannung

Interessant ist, dass das STG offenbar ständig wach ist.
Zumindest ist es beim Testen nach dem Laden mit angeschlossenem Laptop NICHT eingeschlafen.

"Historic Data" ist nicht kodiert und es hat auch nichts rausgerückt.

56 % Alter nach nicht mal einem Jahr ist aber schade !

m,
 
auf diese Glaskugelzahlen wie Alterung würde ich aber mal garnichts geben ;)
 
auf diese Glaskugelzahlen wie Alterung würde ich aber mal garnichts geben ;)

Das sowieso ... ich bin nur gespannt, wie die %-Zahl weitergeht.
... asymptotisch gegen 0 oder kommen negative Zahlen ?

m;
 
oder Sinus um 0 :uuups:
 
Ich nehm mal reichlich Stützstellen ... frei nach Nyquist und Shannon :)

(ok, genug Schlauschwätz ;) )
 
Adresse 61: Batterieregelung (7E0 907 534 )

18:58:48
75 Batteriegröße
12.096 V Batteriespannung
-14.1 A Batteriestrom
12.40 V Batterie Ruhespannung


Adresse 61: Batterieregelung (7E0 907 534 )

14:03:02
75 Batteriegröße
12.160 V Batteriespannung
-14.7 A Batteriestrom
12.70 V Batterie Ruhespannung

Interessant ist, dass das STG offenbar ständig wach ist.
Zumindest ist es beim Testen nach dem Laden mit angeschlossenem Laptop NICHT eingeschlafen.

Die meisten Steuergeräte gehen nicht "schlafen" wenn sie CAN-Nachrichten bekommen, in deinem Fall vom VCDS. Eine offene Türe kann ebenfalls schlafstörend wirken. Interessant ist auch der hohe Stromverbrauch von 14-15A und dass der Innenwiderstand der Batterie nachdem Laden schlechter sein soll!

LG Roger
 
MSTG und BCM klinken sich gnadenlos aus.
Die 14 A sind mit "Zündung an", was bei mir dann auch komplettes Standlicht bedeutet.
Innenwiderstand hab ich doch gar nicht geloggt :)

Was sagen den Eure Batterien ?

m;
 
Das sowieso ... ich bin nur gespannt, wie die %-Zahl weitergeht.
... asymptotisch gegen 0 oder kommen negative Zahlen ?

m;

Eventuell kommt dann irgendwann in der MFA die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln". Dann sollte es aber reichen, die Seriennummer der Batterie eine Ziffer weiter zu setzen. Das sollte die Alterungsdaten reseten.
 
MSTG und BCM klinken sich gnadenlos aus.
Innenwiderstand hab ich doch gar nicht geloggt :)

m;

BCM soll auch mit geschlossenen Türen und ohne Klemme 15 nach ein paar s ausgehen. Das ist schon richtig so. MSTG vermutlich auch, weiss ich aber nicht genau. Den Innenwiderstand kannst du ganz leicht aus den Werten ermitteln die ich stehen gelassen habe. Ich wollte damit die von dir als fragwürdig erachtete errechnete Batteriealterung ebenfalls als fragwürdig darstellen. SOH und Innenwiderstand hängen ja zusammen. Habe aber anscheinend um zu viele Ecken gedacht. Lg Roger
 
also, hab mal generalstabsmässig gemessen, siehe Anhang. Daraus schliesse ich das die Batterien nur während dem Fahren geladen werden. Bei eingestecktem Landstrom passiert nichts (230V Innensteckdose getestet, funktioniert). Also ab in die Garage. Frage mich nur gerade, ob ich nicht auch auf einen Wechsel der Batterien bestehen soll. Immerhin hab ich die ja whs mehrfach Tiefenentladen und damit die Lebensdauer verkürzt obwohl am Landstrom eingesteckt? Was meint ihr dazu? Könnt ihr mir allenfalls noch Argumente mit auf den Weg geben. Und was meint ihr zu den Ruhespannungen? Im Normbereich?
 

Anhänge

  • Spannungsmessung VW.png
    Spannungsmessung VW.png
    11,3 KB · Aufrufe: 46
und: Wieviel Ampere liefert den die Lichtmaschine? Hab beim Multivan etwas von 180A gelesen.
und: Wieviel Spannung muss denn die Starterbatterie ca. aufweisen, damit Zündung funktioniert?
 
Wie es aussieht, funktioniert dein Ladegerät tatsächlich nicht.
Beim Cali ist generell die 180A-Lichtmaschine verbaut. Zur Mindestspannung zum Starten kann ich dir nichts sagen.
 
Die Stromaufnahme und Abgabe ist von der Batterie abhänig. Eine "gute" Batterie hat einen tiefen Innenwiderstand und kann viel Strom aufnehmen und noch mehr abgeben.
Je grösser die Batterie desto tiefer der Innenwiederstand. Eine neue 100 Ah 12V-Batterie hat einen Innenwiderstand von ca. 20mOhm. Bei einem Startstrom von 100A bricht die Spannung mit 20 mOhm Innenwiderstand um 2V ein. Je schlechter und keiner die Batterie ist, desto stärker bricht die Spannung ein. Mit einer "guten", genügend grossen Starterbatterie kannst auch unter 11V noch starten.
Auch die Stromaufnahme wird hauptsächlich von Innenwiderstand der Batterie und erst in zweiter Priorität von der Ladekennlinie der Lichtmaschine begrenz. Ich würde bei 100Ah Batteriekapazität mit 25A Ladestrom rechnen. Wenn die Batterie fast voll ist, wird der Ladestrom deutlich kleiner.

LG Roger
 
Hi
... Wieviel Spannung muss denn die Starterbatterie ca. aufweisen, damit Zündung funktioniert?
Das ist nicht so einfach zu sagen, da die Spannung währen der diversen Phasen des Startvorganges sehr schwankt. Stark vereinfacht und grobe Werte, da Motorabhängig und nicht nur auf VW bezogen:
Von den Steuergeräten wird verlangt, dass sie mit ca. 10 V noch 100% funktionieren inklusive Diagnosen. (stark Modellabhängig, geht die Forderung bis 8 V herunter, da darf aber die Diagnose bereits aussetzen.) Währen des Startvorganges (Anlauf des Starters), darf die Spannung für ein paar, bis zu ca. 100 Millisekunden auf 3 bis 6 V einbrechen dann für ein /zwei Sekunden - bis zum Anspringen - auf 6 bis 10 V hängen. Durch diesen Spannungsverlauf darf der Startvorgang nicht abgebrochen werden, aber diverse Messvorgänge dürfen unterbleiben.
Gruß und *zirp*
GriLLe
 
Zurück
Oben